Kohlstetten Unter dem Motto "Illusionen - wie das Leben so spielt" präsentierte die Chorgemeinschaft Lonsingen/Kohlstetten unter der Leitung von Mari Vihmand und Regine Bauder gemeinsam mit dem schwäbischen Liedermacher Roman Mangold ein abwechslungsreiches Konzert im Dorfgemeinschaftshaus in Kohlstetten. Durch das Programm führte Martin Breitling. Trotz kühler Außentemperaturen herrschte im gut besuchten Saal eine angenehme Atmosphäre.
Gleich zu Beginn ließ die Chorgemeinschaft mit dem bekannten Lied "Hab Sonne im Herzen" den grauen Herbsttag draußen vor der Tür. Mit Udo Jürgens' "Illusionen" durfte das Publikum in musikalische Träumereien eintauchen, bevor es mit dem humorvollen Stück "Krimi mit Mimi" weiterging - ganz nach dem Motto: Ohne Krimi geht Mimi nie ins Bett.Auch der Männerchor überzeugte. In einem Lied erzählte er von einem Gast, der vergeblich auf seine Tischbekanntschaft wartet und den Wirt bittet, "nochmals eine Runde" auszugeben - ein Einblick in menschliche Hoffnungen. Besonders eindrucksvoll erklang anschließend der Klassiker "Bajazzo": Darin geht es um einen Clown, der hinter der Maske seiner Rolle Schmerz und Sehnsucht verbirgt.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war der Auftritt des schwäbischen Liedermachers Roman Mangold, der in klassischem Schwäbisch Szenen aus dem Alltag aufgriff - mal zum Schmunzeln, mal zum Nachdenken. Ob es um Zeitmangel, Einkaufsstress im Supermarkt oder kleine Parkplatzrempler ging: Mangold schilderte Alltagsbeobachtungen mit Charme und Wortwitz. Seine Lieder waren heiter, ehrlich und tiefsinnig zugleich.
Zum Abschluss zeigte der gemischte Chor noch einmal seine ganze stimmliche Bandbreite. Mit dem Hit "Wir sind im Herzen jung" von Semino Rossi setzten die Sängerinnen und Sänger ein lebensfrohes Schlusszeichen. Die Zugabe "Schenke ein Lächeln" vermittelte schließlich die Botschaft des Abends: Ein freundliches Lächeln ist oft mehr wert als große Gesten.
Der Schlussapplaus galt nicht nur der Chorgemeinschaft und Roman Mangold, sondern auch der einfühlsamen Klavierbegleitung durch Mari Vihmand, dem engagierten Dirigat von Mari Vihmand und Regine Bauder sowie der Programmführung von Martin Breitling.
Das Publikum bedankte sich so für einen Abend voller Musik und Humor.